Kategorien BLOG 3. Erweitern der int. Effekte mit ext. Plugins
3. Erweitern der int. Effekte mit ext. Plugins
3. Erweitern der internen Effekte mit ext. Plugins für X32/M32
(Welche Latenzen sind in welcher Konfiguration erreichbar?)
3.1 Welche maximalen Latenzzeiten sinnvoll für welche Aufgabe?
3.1.1 Monitoring
Für In-Ear-Monitoring sind Verzögerungszeiten zwischen ‚in‘s Mikrofon Singen‘ und Hören auf dem „Knopf-im-Ohr“ von
6ms gerade noch akzeptabel. Für Bühnen-Monitoring über Lautsprecher entsprechen 6ms Signalverzögerung einer Dis
tanz-Erhöhung zum Lautsprecher von 2m. Das fällt kaum ins Gewicht.
Ähnliches gilt für den FOH-Sound.
*Lediglich wenn (vor allem in kleinen Räumen) das FOH-Signal gegenüber dem Monitor-Signal verzögert ist, und
beim Zuhörer nicht 10dB lauter als dieses, entsteht ein irritierender Klangeindruck, da das Signal von den Monitoren
zu kommen scheint und nicht aus den FOH-Lautsprechern (Haas-Effekt).
3.1.2 Richtwerte für ...
- Vocal In-Ear-Monitoring: <= 4-6ms
- Vocal Wedge-Monitoring: <= 7-9ms (entspr. 2,5-3m weitere Entf. zum Monitor)
- Drums & Percussion: <= 6ms
- Keys-Piano: <= 6ms (entspr. 2m weitere Entfernung zum Monitor)
- E-Git: <= 12ms (entspr. 4m weitere Entfernung vom Amp)
- FOH in großen Räumen: <= 12ms (* s. oben)
- FOH in kleinen Räumen: <= 6ms (* s. oben)
3.2 Eigene Latenzzeiten des X32/M32
Jeder digitale Audio-Signalprozessor - und ein digitales Mischpult ist nichts anderes -
verzögert das Signal, mindestens um die Dauer der AD- und DA-Wandlung.
3.2.1 Latenzzeit nur Konsole:
Analoger Eingang – AD-Wandlung – Gate, Kompressor, EQ, Bus-Summierung,
weitere Dynamikbearbeitung und EQ – DA-Wandlung – Analoger Ausgang: 0,83ms (48kHz)
3.2.2 Latenzzeit der digitalen Stagebox über AES50-Bus: +0,2ms (48kHz)
3.2.3 Latenzzeit interne Effekte der 8 Effekt-Slots als Insert in einem Kanal oder Bus:
- Combinator: 0.67-0.71 ms
- DeEsser: 0.67 m
- Enhancer: 0.67 ms
- Fair Compressor: 0.67 ms
- Leisure Compressor: 0.67 ms
- Sound Maxxer: 0.67 ms
- Ultimo Compressor: 0.67 ms
- XTEC EQ1: 0.71 ms
- XTEC EQ5: 0.71 ms
- Limiter: 1.42 ms
- Wave Designer: 1.42 ms
3.2.4 Latenzzeit Konsole + dig. Stagebox + interne Effekte:
Analog In auf digitaler Stagebox bis Analog Out auf derselben:
(0,83+0,2)ms --> 1,03ms (Roundtrip-Latenz bei 48kHz)
Mit Leisure Compressor als Kanal-Insert --> +0.67ms
--> 1,70ms (Roundtrip-Latenz bei 48kHz)
1,03ms inclusive digitaler Stagebox und internen Kanal-Effekten, sowie Bus-Routing,
sind ein hervorragender Wert, den viele, auch erheblich teurere, Digitalpulte,
nicht erreichen!
Die wenigsten Hersteller digitaler Konsolen machen in ihrem Datenblatt eine
Aussage über die Roundtrip-Latenz, Behringer schon!
3.3 Latenzzeiten Konsole + dig. Stagebox + ext. Plugins
3.3.1 (nativ) mit LiveProfessor und Multirack via USB
Verwendeter Rechner: MACbook Pro Mid 2010 (16GB Arbeitsspeicher und SSD-Harddisk,
Spotlight-Funktion (mds_stores, md_worker),
sowie Virenscanner deaktiviert.
Verwendete Effekte: WAVES: 2x Limiter L3-LL , 4x C6, 2x Doubler, 2x CLA-2A
Host-Software: LiveProfessor (audiostrom.com)
Buffer-Einstellung: 32 Samples
Performance: DSP-Leistung <70% (Anzeige LiveProfessor)
Roundtrip-Latenzzeit von 7,7ms,
mit C6 oder L3-LL (1,3ms Plugin-Latenz) 9,0ms
störungsfrei.
Host-Software: Multirack (waves.com)
Buffer-Einstellung: 32 Samples
Performance: DSP-Leistung <55% (Anzeige Multirack)
Roundtrip-Latenzzeit von 7,7ms,
mit C6 oder L3-LL (1,3ms Plugin-Latenz) 9,0ms
störungsfrei.
Mit Multirack ließen sich einige zusätzliche Plugins mehr aktivieren, bis hörbare Aussetzer auftraten
(d.h. etwas mehr Reserven, bzw. effektivere Prozessornutzung)
3.3.2 (nativ) mit LiveProfessor und Multirack via X-WSG-Card
Verwendeter Rechner: MACbook Pro Mid 2010 (16GB Arbeitsspeicher und SSD-Harddisk)
Spotlight-Funktion (mds_stores, md_worker),
sowie Virenscanner deaktiviert.
Host-Software: LiveProfessor (audiostrom.com)
Verwendete Effekte: 3x Vocal-Chain mit WAVES-Plugins F6, CLA-2A, C6
2x A-Git-Chain mit WAVES-Plugins Renaissance Axx (Kompressor), Doubler
1x Parallel-Effekt WAVES TrueVerb
1x Parallel-Effekt HOFA AlgoVerb
Einstellungen: 64 Samples
Soundgrid Buffer von 104 für die X-WSG-Karte
X32 konfiguriert auf „ext. Sync Card“
Performance: DSP-Leistung <40% (Anzeige LiveProfessor)
Roundtrip-Latenzzeit von 6,1ms,
mit C6 (1,3ms Plugin-Latenz) 7,4ms störungsfrei.
Host-Software: Multirack (waves.com)
Verwendete Effekte: Wie oben, jedoch statt HOFA Algoverb, Waves
Renaissance Reverb (da in Multirack leider keine VST-
Plugins einsetzbar), sowie in den beiden A-Git-Effekt-
Ketten je ein zusätzlicher Aphex-Exciter.
Einstellungen: 32 Samples (!)
Soundgrid Buffer von 104 für die X-WSG-Karte
X32 konfiguriert auf „ext. Sync Card“
Performance: DSP-Leistung <70% (Anzeige Multirack)
Roundtrip-Latenzzeit von 4,7ms (!),
mit C6 (1,3ms Plugin-Latenz) 6,1ms störungsfrei.
Für einen In-Ears-verwendenden Profi-Musiker (voc, a-git) war diese Signalverzögerung
noch nicht störend wahrnehmbar!
3.3.3 Latenzzeiten über Soundgrid-Server mit Multirack via X-WSG-Card
Neue Möglichkeiten eröffnen sich mit der Verwendung externer Plugins auf eigens dafür
vorgesehener Rechner-Hardware. WAVES bietet auf LINUX-Basis zweckoptimierte Rechner-Hardware
an (Impact Server, Server One, Extreme Server), auf der die eigentliche Signalverarbeitung läuft,
während der PC/MAC nur mehr Steuerungs-Aufgaben übernimmt. Dieses proprietäre Bus-System
„Soundgrid“ wird über die X-WSG-Erweiterungskarte auch für die X32/M32-Familie zugänglich.
Für die effektiven Latenzzeiten spielt hierbei der verwendete Host- oder Steuer-Rechner keine Rolle mehr!
Messungen ergeben Gesamt-Latenzzeiten (roundtrip latency) von:
Insert über die (im X32/M32 6 möglichen) AUX-Kanäle: +1,19ms!! (--> für Inserts in Bussen)
Beispiel-Rechnung: Eingang digitale Stagebox – Insert Multirack Soundgrid in Main Bus – Ausgang Stagebox:
(0,83+0,2+1,19)ms --> 2,22ms (Roundtrip-Latenz bei 48kHz)
Insert in 32 aktive Eingangskanäle: +0,86ms!!
Beispiel-Rechnung: Eingang digitale Stagebox – Kanal-Insert Multirack Soundgrid – Ausgang Stagebox:
(0,83+0,2+0,86)ms --> 2,09ms (Roundtrip-Latenz bei 48kHz)
Diese Latenzzeiten, sowie die Audio-DSP-Leistung, sind Weltspitze und haben ihren Preis:
Ca. 550,- für die Karte und 750-900,- für den WAVES Impact Server, sowie die Kosten
für die zu verwendenden Plugins sind zu veranschlagen.
Da für die finalen Roundtrip-Latenzzeiten sich Eigen-Latenzen der Plugins hinzuaddieren,
im Folgenden eine Liste der gebräuchlisten Waves Live-Plugins mit ihren Kennwerten:
Entwarnung, die allermeisten fügen keine oder sehr geringe zusätzliche Latenzen hinzu!
3.3.4 Beispielhaft: Eigen-Latenzen beliebter WAVES Plugins:
- API 2500 Compressor: 0 samples
- C6 Multiband Compressor: 67 samples (1.40 ms @ 48 kHz)
- CLA-2A Compressor/Limiter: 0 samples
- CLA-3A Compressor/Limiter: 0 samples
- CLA-76 Compressor/Limiter: 0 samples
- SSL E-Channel: 1 sample (0.02 ms @ 48kHz)
- De-Esser: 0 samples
- Doubler: 0 samples
- F6 Floating Band Dynamic EQ: 0 samples
- L1, L2, L3-LL: 64 samples (1.34ms @ 48kHz)
- Maxx Bass: 0 samples
- Primary Source Expander: 0 samples
- Renaissance Vox: 64 samples (1.34ms @ 48kHz
- S1 Stereo Imager: 0 samples
- Vitamin Sonic Enhancer: 0 samples
- Vocal Rider: 0 samples
- X-FDBK: 0 samples
- eMo D5 Dynamics: 0 samples
Im Gegensatz zu manch anderen Plugin-Herstellern, die sich ausschließlich auf
Studio-Anwendung beschränken, arbeitet WAVES seit Jahren mit optimierten
Algorithmen für minimale Latenzzeiten.
(Übersicht der Latenzzeiten aller WAVES Plugins:
https://www.waves.com/support/tech-specs/plugin-latency).
Dies und natürlich die Audio-Qualität der WAVES-Plugins (in den großen
Studios der Welt zuhause) hat dazu geführt, dass mittlerweile für die meisten
gehobenen Digitalpult-Hersteller WAVES Soundgrid-Schnittstellenkarten erhältlich s
ind. Techniker von Top-Acts setzen sie live ein (Suche in Youtube lohnt sich)!
3.3.5 Beliebte Effekt-Ketten (Plugin-Chains)
- Vocals: CLA-2A – F6 – D5 – Vocal Rider
- Backing Vocals-Subgroup: L2 - C6
- A-Git: Ren. Axx – API 2500 – Aphex Exciter - Doubler
- E-Git: API 2500 - D5 - Doubler
- Drum-Subgroup: L3-LL - C6
3.3.6 Beliebte Parallel-Effekte:
- TrueVerb
- IR-Live Convolution Reverb
- Renaissance Reverb
- H-Delay
3.3.7 WAVES Multirack
... ist ein virtuelles Effektrack mit 64 Racks, das in einem
mono/stereo – Rack bis zu 8 Plugins in Reihe ausführt.
Es ist die Host-Software, die nativ auf PC/MAC zum Einsatz kommt
und hierbei mit LiveProfessor einen Wettbewerber auf Augenhöhe hat
(s. oben).
Das Steuern der Soundgrid-Server funktioniert jedoch ausschließlich mit
Multirack.
Leider sind VST-Plugins nicht in Multirack integrierbar.
Von den folgenden 3rd-Party-Herstellern sind jedoch Soundgrid-kompatible
Plugins erhältlich:
Flux, Sonnox Oxford, Plugin Alliance
https://www.waves.com/support/soundgrid-compatible-third-party-plugins
3.3.8 Impact Server
Mit dem kleinsten der Soundgrid-Server, dem Impact Server,
lassen sich bei den oben genannten, sehr niedrigen (!), Latenzzeiten
32 Eingangskanäle eines X32/M32 mit je 2-4 externen Plugins
bearbeiten, natürlich je nach Komplexität und Rechenintensität des Effektes, zzgl.
hochwertiger Reverbs und Delays; eine „gehörige“ Aufwertung des BEHRINGER-/
MIDAS-Systems.
Wer die Möglichkeiten begreift, die sich hier für Live-Sound auftun und einmal
davon begeistert ist, wird nicht nur einen Impact Server für sein X32/M32 erwerben,
sondern irgendwann sogar beim WAVES emotion LV1 Mixer landen.
Dieser ist über die X-WSG-Karte auch mit X32/M32-IO-Hardware-Infrastruktur
betreibbar und zusammen mit den WAVES Plugins eine überragende und
universelle Lösung für komplexesten Live-Sound!
--> Kapitel 4: „Next Level Mixing“
Ein Tipp zu den Kosten von WAVES-Software-Produkten:
Software kann man auf der Website waves.com meist zusammen mit einem 10% Voucher bestellen, das sich per Google-Suche „10% off WAVES“ leicht finden lässt.
Oder hier (;)): 10% off WAVES voucher
Den Voucher-Code dann auf der Bestellseite einfach eingeben.
(Außer diesem Voucher-Link besteht keinerlei Vereinbarungen mit WAVES (oder BEHRINGER). Was du hier liest ist persönliche Erfahrung und Begeisterung, mit diesen Tools zu arbeiten!)
Auch der aktuell (May 2018) vorteilhafte EUR/USD-Kurs hilft sparen...